Glücksbooster

Unter dem Titel „Glücksbooster“ beschäftigen wir uns in diesem Monat mit der Frage, wie es uns nach diesem außergewöhnlichen Jahr kurzfristig gelingen kann, unsere Kraftreserven wieder aufzufüllen, was es mit der Entstehung und Wirkung von Resilienz auf sich hat, und warum das Prinzip der positiven Psychologie fester Bestandteil jeglicher Transformationsprozesse sein sollte.

0 Kommentare

Die 3. Dimension

Unter dem Titel „Die dritte Dimension“ beschäftigen wir uns in diesem Monat mit der Frage, was 2G, Tempo 130 und New Work eigentlich gemeinsam haben, warum bisherige Verhaltensmaßstäbe zur Lösung großer Krisen ungeeignet sind und welches Transformationspotential entsteht, wenn wir unsere Haltung zum dem, was gut und richtig ist, verändern.

0 Kommentare

Minigolf-Narrativ

Unter dem Titel „Minigolf-Narrativ“ beschäftigen wir uns in diesem Monat mit der Frage, welche Bedeutung Geschichten für den Erfolg von Transformationsprozessen haben, wie Narrative gestaltet werden müssen, um eine emotionale Hebelwirkung für unsere Veränderungsvorhaben zu entfalten und welche besondere Rolle dabei unseren potentiellen Gegenspieler:innen zukommt.

0 Kommentare

Wie konnte das passieren?

Unter dem Titel „Wie konnte das passieren?“ beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Krisen in Zeiten schier unbegrenzten Informationszugangs überhaupt möglich sind, wie es gelingen kann, Probleme so zu antizipieren, dass wir rechtzeitig ins Handeln kommen, und warum Transformation immer mit der Frage nach dem eigenen, potentiellen Scheitern beginnt.

0 Kommentare

Auf gute Nachbarschaft

Unter dem Titel „Auf gute Nachbarschaft“ beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit VUKA ein neues Alltagsphänomen ist, was es mit uns macht, wenn Dinge kurzfristig ganz anders sind, als gedacht und welche neue, innere Haltung wir entwickeln sollten, um in Zeiten ständiger Wechselfälle zu jeder Zeit das Beste aus einer Situation zu machen.

0 Kommentare