Normal 2.0

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die langen Monate der Pandemie unsere Gewohnheiten, Regeln und Werte verändert haben, welche neuen Maßstäbe sich daraus für die Gestaltung der Zukunft ergeben und wie die jetzt anstehende Transformation in ein Normal 2.0 ganz konkret vollzogen werden kann.

0 Kommentare

Sicherheitsnetz

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Rolle psychologische Sicherheit bei der Bewältigung komplexer und agiler Aufgabenstellungen spielt, warum Hierarchien Innovation und kollaborative Spitzenleistung behindern und was wir aus all dem für anstehende Veränderungsprozesse in der Gesellschaft lernen können.

0 Kommentare

Sinnbefüllung

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Transformationsprozesse gelingen können, woher die Energie für große Umbrüche eigentlich kommt und unter welchen Bedingungen Menschen bereit sind, dauerhaft neue Wege jenseits des Altbekannten zu gehen.

0 Kommentare

Zwiebelbilanz

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Frage, wie das hinter uns liegende Jahr unsere Art des Arbeitens, Denkens und Interagierens verändert hat, was die Umstellung auf virtuelle Zusammenarbeit für die digitale Transformation bedeutet und womit wir uns jetzt beschäftigen sollten, wenn wir die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestalten wollen.

0 Kommentare

180-Grad-Wendung

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir aus der erneuten Verlängerung des Shutdowns zum Thema Agilität lernen können, von welchen alten Vorstellungen wir uns verabschieden müssen, mit welchen neuen Ideen sich die Krise meistern lässt und was wir ganz persönlich dabei gewinnen können.

0 Kommentare